Führung und Gespräch zur Ausstellung "Zersetzungsmethoden der Stasi"
Überwachung und Widerstand in der DDR
Was
Führung
Wann
24.11.2018 / ab 10:00
Wo
Stasi-Unterlagen-Archiv Neubrandenburg
BStU Außenstelle Neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Im Zuge der Ausstellung „Otto und Elise Hampel – Karte bitte wandern lassen“ haben wir auch einen Besuch in der BStU Außenstelle Neubrandenburg (Stasi-Unterlagen-Archiv) geplant. Die Außenstellenleiterin Marita Richter wird uns vor Ort durch die aktuelle Ausstellung "Zersetzungsmethoden der Stasi" führen. Diese Ausstellung berichtet auch über die Überwachung und den Widerstand, insbesondere einer Frau aus der Quelle des Neubrandenburger Stasi-Archivs.
"Plötzlich gerät das Leben aus den Fugen:
Da tauchen merkwürdige Gerüchte auf, man würde für die Stasi spitzeln, anonym zugesandte Fotos suggerieren, dass der Ehepartner fremd geht, die Kinder verhalten sich merkwürdig abweisend, der Job geht verloren, in der Wohnung sind die Handtücher unerklärlicherweise Tag für Tag anders geordnet.
Dass die Stasi hinter all dem steckt, ahnen die Wenigsten. Ebenso wenig erkennen sie, dass diese Vorgänge Teil einer planvoll eingesetzten Repressionsstrategie sind, die in der geheimpolizeilichen Arbeit „Zersetzung“ genannt wird." (Quelle: Einführungstext Ausstellung der Denkstätte Teehaus Trebbow e. V.)
Im Anschluss haben wir die Möglichkeit mit Frau Richter über den Widerstand in der DDR und die Überwachungsmethoden der Staatssicherheit ins Gespräch zu kommen.
Abfahrt 9.00 Uhr ab Haus des Gastes in Feldberg
weitere vergangene Veranstaltungen
Otto und Elise Hampel
- Ausstellung Kultur & Geschichte
- 13.10.2018 - 27.01.2019
- Haus des Gastes in der Galerie des Kunstvereins
Wer waren Otto und Elise Hampel?
- Lesung
- 17.01.2019 / ab 17:00
- Haus des Gastes